Start der Pilotensuche mittels Flyer und privaten Kontakten
In einem Pilotprojekt (Probejahr) wird das «Team 1» für die Rehkitzrettung mit Drohne und Wärmebildkamera eingesetzt.
Die erste Drohne mit Wärmebild wird mit privaten Mitteln vom Drohnenteam gekauft.
Vertreter aus dem Tierschutzverein Uri, dem WWF, der Pro Natura, dem Amt für Landwirtschaft, dem Bauernverband Uri, des Jägervereins Ursern und dem Urner Jägerverein werden von der Jagdverwaltung zu einem Runden Tisch eingeladen.
All die oben genannten Organisationen bilden die Trägerschaft der heutigen Interessensgemeinschaft Rehkitzrettung Uri (IG RKR Uri)
In mehreren Sitzungen werden diverse Ideen und Strategien diskutiert.