Das Helferpersonal ist Teil der IG RKR Uri und unterstützt diese und die Landwirte jährlich bei der Rehkitzrettung. Der Einsatzzeitraum ist hauptsächlich von Ende April bis anfangs Juli und meist in den frühen Morgenstunden. Weniger häufig kommt es zu Einsätzen durch den Tag oder am Abend. Im Rest vom Jahr finden diverse Schulungen oder Auffrischungskurse statt. Natürlich kommt das gesellschaftliche dabei nicht zu kurz.
Das Helferpersonal setzt sich in erster Linie fürs Tierwohl ein und unterstütz eine wichtige und sinnvolle Arbeit (gehört zur Hegearbeit).
Du arbeitest fromdienstlich auf freiwilliger Basis
Du bist ein Teamplayer
Du bist zuverlässig
Du kannst zwischen ende April und anfangs Juli Zeit aufbringen
Du stehst gerne früh morgens auf, bist aber auch nicht abgeneigt am Abend noch Zeit aufzuwenden
Du arbeitest gerne in verschiedensten Teams
Du setzt dich gerne für Wildtiere und die Natur ein
Du hast keine Berührungsängste mit Wildtieren (Rehkitze) hast aber einen sorgfältigen Umgang
Du arbeitest gerne im Freien und in der Natur (Wiesen und Waldrand)
Äusserst kameradschaftliches Team
Gut strukturierte Abläufe
Schulungen und Wiederholungskurse
Berücksichtigung individuell verfügbarer Einsatztagen
Einfacher, aber präziser Informationsaustausch und Einsatzaufgebote
Herzerwärmende Begegnungen mir Rehkitzen und anderen Wildtieren
Orte im Kanton Uri an dehnen du wahrscheinlich noch nie warst
Atemberaubende Sonnenaufgänge
Gesellige Stunden
Das Helferpersonal wird von der/dem Chef/in Helferpersonal der operativen Leitung IG RKR Uri betreut. Das Helferpersonal haltet sich an die Anweisungen der operativen Leitung. Die IG RKR lehnt jegliche Haftung im Schadenfall ab. Versicherung ist Sache der Hilfsperson.