Ein Bericht von: Hanspeter Berger
Datum: April 2024
Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen und die Helferinnen und Helfer sind bereit für die Einsätze im Feld.
Dieses Jahr haben sechs Urner Drohnenpiloten die Ausbildung der Rehkitzrettung Schweiz besucht. Alle haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Sie ergänzen das letztjährige Pilotenteam und ermöglichen so, die Einsätze unter den Piloten gleichmässiger aufzuteilen. Zudem konnten weitere freiwillige Helferinnen und Helfer rekrutiert werden.
Die Rehkitzrettungen erfolgen etwa ab Ende April bis zirka Mitte Juli, abhängig von wann sich Rehkitze in den Wieslandflächen befinden respektive die Wiesen gemäht werden.
Rehkitzrettung heisst für das eingesetzte Rettungsteam, welches in der Regel aus vier Personen (Pilot, Helferpilot sowie zwei Helferinnen oder Helfer) besteht, früh aufstehen.
Die der IG RKR zur Verfügung gestellten Drohen haben eine integrierte Wärmebildkamera. Die warmen Kitze werden im kalten Wiesland gut erkannt. Sobald die Sonne jedoch das Gras erwärmt, wird der Temperaturunterschied zum Kitz zu gering, um sie zu erkennen.
Felder am Vortag anmelden
Koordiniert werden die Einsätze über eine 4-köpfige Einsatzleitung, welche direkt über die Website (www.rkr-uri.ch) erreichbar ist. Das digitale Anmeldesystem führt den Landwirt in wenigen, sehr einfachen Schritten ans Ziel. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die Felder durch die Einsatzleitung geplant, die Teams koordiniert und informiert.
Für die Landwirte besteht weiterhin die Möglichkeit, ihre Felder beim gebietszuständigen Wildhüter oder Jagdaufseher anzumelden. Wichtig ist, dass die Felder am Vortag, bis spätestens 17.00 Uhr angemeldet sind, damit die Koordination und Planung der Teams optimal erfolgen kann. Die Hilfeleistung respektive die Rettungseinsätze sind für die Landwirte kostenlos. Die IG Rehkitzrettung Uri ruft die Landwirte auf, dieses Angebot zu nutzen und damit zu verhindern, dass Rehkitze durch ein versehentliches «Vermähen» einen qualvollen Tod erleiden müssen. Die IG Rehkitzrettung Uri bedankt sich jetzt schon bei allen involvierten Personen – Piloten, Helferinnen, Helfern, Landwirten und die finanziellen Unterstützern – für ihre grosszügige Hilfsbereitschaft zugunsten der Rehkitze und des Tierwohls.