Ein Bericht von: Simone Schmid
Datum: Juli 2025
Die diesjährige Rehkitzrettungssaison im Kanton Uri ist offiziell beendet. Wie die Leitung der Rehkitzrettung mitteilt, sind die jungen Rehe inzwischen kräftig und agil genug, um Gefahren gemeinsam mit den Muttertieren auszuweichen. Damit endet die intensive Phase der täglichen Einsätze, bei denen zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz standen.
Rehkitze sind im hohen Gras nur schwer auszumachen.
Ein Resultat das sich sehen lasse, so eine Medienmitteilung. An insgesamt 31 Arbeitstagen seien 344 Felder abgesucht worden – mit dem eindrücklichen Erfolg, dass 121 Rehkitze hätten gerettet werden können.
Dies sei nicht zuletzt dem unermüdlichen Engagement von Freiwilligen zu verdanken. Ohne diesen Einsatz wäre das niemals möglich gewesen und werde auch in Zukunft nicht möglich sein.
Ein Kitz wird in Sicherheit gebracht.
Die Organisation bedankt sich auch bei den Landwirten, die das Angebot der kostenlosen Kitzrettung aktiv nutzen, sowie bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die die Arbeit finanziell oder materiell fördern.
Auch wenn die offizielle Saison nun abgeschlossen sei, bleibe das Team in Bereitschaft, sollte es zu späteren Feldmeldungen kommen.